![]() | 10.12.2022 Dachertüchtigung mit PV-Anlage Dachertüchtigung mit integrierter PV-Anlage
Auch eine einfache Dachertüchtigung muss sorgfälltig geplant und in der Ausführung aufmerksam begleitet werden.
|
![]() | 30.11.2022 Ein altes Haus modernisieren Peter Widmer berät und betreut Sie bei allen notwendigen Schritten.
Vorteile der Modernisierung
Leistungsbeschreibung Architekt
|
![]() | 28.06.2022 Theologisch bedeutsame Orte der Schweiz News von theos
Ich durfte einen Beitrag zur Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Oberdorf verfassen.
Viel Spass beim Lesen
|
![]() | 18.06.2022 Museo Victor Meirelles In den Jahren 2014 - 18 durften wir die Revitalisierung und Erweiterung des Geburtshauses des wohl bedeutensten historischen Malers Brasilien als modernes Museum projektieren und in der Ausführung begleiten.
|
![]() | 17.06.2022 box32 Rückblick 2015 durften wir in der historischen Markthalle von Florianópolis in Brasilien die neu konzipierte landesweit bekannte Bar / Restaurant einweihen.
|
![]() | 22.05.2022 70er Jahre - Architektur erneuern Das qualitätvollen Einfamilienhaus aus den 70er Jahren soll für einen junge Familie erneuert und energetisch ertüchtigt werden. Dabei sollen die zeittypischen Gestaltungs- merkmale respektvolle Beachtung finden.
|
![]() | 22.05.2022 Bauherrenvertretung Für das Projekt Erneuerung und Umbau Werkhofschulhaus mit Feuerwehrmagazin der Einwohnergemeinde Biberist darf ich als Projektleiter Bauherr / Bauherren- vertreter die Einwohnergemeinde vertreten. Als wichtigstes Steuerungsinstrument dazu werde ich auch das Projektpflichtenheft erstellen.
|
![]() | 22.05.2022 Fachmännische Gebäudepflege Das imposante Altstadthaus des gemeinnützigen Frauenvereins Solothurn erfordert Pflege, strategische Zukunftsplanung und z.T. sicherheitsrelevante Anpassungen in den Bereichen Brandschutz inkl. Überlegungen hinsichtlich der kommenden Heizungserneuerung. Ich darf den Frauenverein bezüglich ihrer Liegenschaft fachmännisch beraten.
|
![]() | 12.11.2021 Instandstellung Wohnung in der Villa von 1907 Nach der Instandstellung der Gebäudehülle durfte ich die Erneuerung der Wohnung im 2.Obergeschoss mit Rücksicht auf die Entstehungszeit des Gebäudes planen und bis nach der Umsetzung begleiten. Es handelte sich um eine grossartige Zusammenarbeit zwischen Bauherrschaft, Denkmalpflege, sorgfälltig ausgewählten Handwerkern und dem Architekten.
|
![]() | 10.11.2021 Auszeichnung für Restaurierungen Die Stadt Solothurn honoriert seit 1965 alle 4 Jahre Eigentümer von historischen Liegenschaften für den sorgfältigen und sensiblen Umgang bei Renovations- oder Umbauvorhaben.
Ich durfte 2 von 10 Restaurierungsinterventionen am wertvollen historischen Liegenschaften in der Stadt Solothurn organisieren und begleiten.
|
![]() | 04.11.2021 Plusenergie-Gebäude Kommende Herausforderungen
Durch Weiterbildung bereiten wir uns für kommende Herausforderungen vor. Energiebewusste Bauherren können wir mit Hilfe unseres Spezialisten-Netzwerkes umfassend beraten.
|
![]() | 21.05.2021 Der Klimawandel bringt unerwartete Mikroklimaphänomene Mit dem Erscheinen von feuchtigkeitsgesättigten Frühlingslüften im sehr kalten Klima bildete sich aufgrund starker Kondensation auf den kühlen Wänden sehr rasch im Zusammenwirken mit der vorhandenen natürlichen Verschmutzungsschicht ein dunkler Belag von Mikroorganismen.
Eine Trockenreinigung soll Abhilfe schaffen. Die inneren Wandaufbauten (Putz- und Farbschichten) sind auf ihre Zweckmässigkeit zu überprüfen. Gleichzeitig werden die Temperatur und Feuchtigkeitswerte über einen längeren Zeitraum zur Situationsbeurteilung aufgezeichnet.
|
![]() | 17.05.2021 Pflege und Unterhalt garantiert Werterhaltung Die Bürgergemeine Solothurn hat beschlossen für die Bauten und Kunstwerke der Einsiedelei ein Unterhaltskonzept erstellen zu lassen. Zweck ist die langfristige Werterhaltung der Objekte durch regelmässige Inspektion und Pflegemassnahmen.
|
![]() | 30.10.2020 Heimatstilvilla Gebäudehülle fertiggestellt Das beeindruckende Gebäude in seiner originalen Farbigkeit kommt nach der Gerüstdemontage erst richtig zur Geltung!
Wir freuen uns über das Resultat unserer gemeinsamen Bemühungen mit der Bauherrschaft, der Denkmalpflege und den hervorragenden Handwerkern.
|
![]() | 09.10.2020 Wahrhaftig ein Frühlingsputz Die Instandstellung und Restaurierung des Innern der Wallfahrtskirche Oberdorf SO ist abgeschlossen. Die besondere Atmosphäre des Kirchenraumes kommt wieder wunderbar zum Ausdruck.
|
![]() | 05.10.2020 Heimatstil in originaler Farbigkeit Die Instandstellung der Gebäudehülle ist weitgehend fertiggestellt. Die Gerüstdemontage erlaubt einen erstem Blick auf die Villa mit Ihrer Farbigkeit von 1907.
|
![]() | 30.09.2020 ... es ist eingeräumt ! Die 5 1/2-Zimmer-Wohnung konnte neu ausgebaut termin- und kostengerecht der Bauherrschaft übergeben werden.
|
![]() | 25.09.2020 Verenakapelle Einsiedelei bei Solothurn Die Verenakapelle in der Einsiedelei bei Solothurn konnte nach dem Brandereignis 2017 frisch instand gestellt dem Publikum überreicht werden.
|
![]() | 03.03.2020 Ausräumen Bereinigen Einräumen Anfang Februar haben wir mit dem Entfernen von unzweckmässigen Einbauten im ehem., schon früher ausgebauten Mansardengeschoss begonnen. Mittlerweile sind die Rohbauarbeiten für die neue 5 1/2-Zimmer-Wohnung im Gange.
|
![]() | 28.02.2020 Die Instandstellung der Verenakapelle ist im Gange Nach umfassenden Vorbereitungsarbeiten durften wir mit den ersten Reinigungsarbeiten (Entfernung der Brandspuren u.a.) anfangs Februar beginnen. Dabei entdeckten wir eine bis dato unbekannte Dekorationsmalerei auf den Felswänden der Grotte. Gemeinsam mit der Denkmalpflege und weiteren Spezialisten werden wir versuchen, diese Malerei zu deuten und baugeschichtlich einzuordnen.
|
![]() | 27.02.2020 Heimatstilarchitektur Nach der nötigen Vorbereitungsphase wird die Villa eingerüstet, damit mit den Instandstellungsrabeiten begonnen werden kann.
|
27.02.2020 Wallfahrtskirche Oberdorf Innenrestaurierung Nach 64 Jahren dürfen wir die Innenrestaurierung in Angriff nehmen. Die Vorbereitungsarbeiten gemeinsam mit dem Team von Handwerkern, Restauratoren, Spezialisten für die technischen Einrichtungen wie Akustik, Licht, Projektionen etc. sind soweit gediehen, dass wir am 20. April 2020 mit den Arbeiten beginnen können.
|
![]() | 12.08.2019 Schulen und Kindergarten Laupersdorf Nach Abschluss eines Konkurrenzverfahrens dürfen wir die baulichen Anpassungen der Schulen und des Kindergartens im Rahmen des Schulraumkonzeptes planen und ausführen.
|
![]() | 29.03.2019 Hüniken bekommt ein Gemeindezentrum Die Einwohnergemeinde Hüniken hat ein Bauernhaus in der Dorfmitte erworben um darin ein Begegungsort für die Dorfbevölkerung einzurichten. Wegen der benachbarten Barockkapelle stehen zusätzliche Synergien in Aussicht. Wir haben das Selektionsverfahren bei der Architektenwahl gewonnen und dürfen nun die Einwohnergemeinde bei der Planung und Umsetzung begleiten.
|
![]() | 20.03.2019 Die Heilige Verena erhält ein würdiges Heim Nach Sofortmassnahmen unmittelbar nach dem Brand in der Verenakapelle hat die Bürgergemeinde entschieden, eine Gesamtrestaurierung in Angriff zu nehmen. Das Selektionsverfahren bei der Architektenwahl haben wir gewonnen und dürfen nun für die Bürgergemeinde in Zusammenarbeit mit der Spezialkommission und der Denkmalpflege ein Projekt mit Kostenermittlung und Terminplan ausarbeiten.
|
![]() | 22.11.2018 aus Alt ist Neu geworden die energetische und funktionelle Ertüchtigung des alten Wohnheimes im Blumenhaus-Areal ist abgeschlossen. Die Bewohner haben ihr angestammtes Heim wieder in Besitz genommen.
|
![]() | 05.11.2018 Museum Oskar Bider in Langenbruck BL ist der Verein Bider-Hangar bestrebt, das 1928 gebaute und vom Bund geschützte Gebäudevom heutigen Standort Flughafen Belp nach Langenbruck zu verlegen und dort als Bider-Museum für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wir dürfen den Verein planerisch begleiten.
|
![]() | 01.11.2018 Industriedenkmal Das Turbinenhaus von1903 ist ein wichtiger Zeuge der beginnenden Industrialisierung des Kantons Solothurn. Wir dürfen helfen dieses Denkmal museal herzurichten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
|
![]() | 21.02.2018 aus Alt wird Neu Das alte Wohnheim für Erwachsene wird energetisch und funktionell auf heutige Standards ertüchtigt.
|
![]() | 20.02.2018 aus Hauswirtschaftsschule werden Alterswohnungen |
![]() | 21.10.2017 ehem. Kantine Attisholz revitalisiert Auf der Südseite der Aare beim Attisholz-Areal entsteht ein neuer Park. Zentraler Treffpunkt mit einem gastonomischen Angebot wird die ehem. Kantine der Cellulosefabrik. Wir dürfen mithelfen den Vogel zum Fliegen zu bringen!
|
![]() | 21.10.2017 das ertüchtigte 18.Jahrhundert die Eichenfenster des 19.Jh. wurden aufgerüstet. die Jalousien wurden renoviert und z.T. ersetzt. das Mansardengeschoss wurde gedämmt. die Lukarnen erfuhren eine Renovation. die Dachuntersicht erstrahlt in neuem Glanz. die übrigen Fenster wurden ersetzt.
Die Massnahmen wurden in 2. Jahresetappen 2016 und 2017 realisiert. Die Hausgemeinschaft erfreut sich eines wesentlich gestiegen Konforts und geringeren Energiekosten.
|
![]() | 21.10.2017 Wallfahrtskirche Oberdorf in neuem Glanz Nach 27 Jahren durften wir ein zweites Mal eine Unterhaltsrestaurierung der Gebäudehülle planen und begleiten. Insbesondere die Dachhaut wurde von Grund auf erneuert und mit einer Biberschwanz-Doppeldeckung versehen.
|
![]() | 20.10.2017 unser Büro zeigt sich erneuert Das exponierte Holzwerk an der Fassade, insbesondere die zierlichen Vorfenster und die mit Zierschnitt versehenen Kragsparren verlangten einen neuen schützenden Farbanstrich. Das Resultat lässt sich sehen … wir sind ein wenig stolz!
|
![]() | 18.10.2017 wer braucht einen tollen Töff ? |
![]() | 12.10.2016 Britam Bikes |
![]() | 29.07.2016 Blumenhaus Wohnheim für Erwachsene Der Neubau wird am Samstag 27. und 28. August 2016 eingeweiht. Es ist vollbracht! Wir sind überzeugt, dass sich die neuen Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem neuen Heim wohlfühlen werden.
|
![]() | 28.07.2016 Ein neues Kleintheater für Solothurn Eben durften wir das in Zusammenarbeit mit Kuno Schaub neu eingerichtete Kleintheater einweihen! Wir freuen uns, das Kulturleben der Stadt bereichern zu dürfen.
|
![]() | 28.07.2016 "Carport" auf Altstadthaus Umbau eines ehemaligen Handwerkerhauses in der Altstadt von Solothurn. Wir konnten den anspruchsvollen Umbau erfolgreich abschliessen. Die Wohnungen waren sofort vermietet. Aber die grösste Freude haben wir am "Carport" über den Dächern von Solothurn!
|
![]() | 09.03.2016 "Neuhaus" UBS AG Zofingen Die Gebäudehüllen - Instandsetzung konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Das "Neuhaus" in Zofingen, welches heute die UBS-Bank beherbergt wurde nach der umfassenden Fassadenrestaurierung 1988 / 99 erneut einer "Pflege"- Restaurierung unterzogen. Freiliegende, gelockerte Sandsteinpartien wurden nachgefestigt und der schützende Kalkanstrich über dem Stein - die Opferschicht - wurde zum Schutze des weichen Sandsteins erneuert. Gleichzeitig wurden das Holzwerk mit einem neuen Ölfarbanstrich versehen und am Hauptgebäude die Fenster ersetzt.
|
![]() | 09.03.2016 Alterssitz Buechiberg Lüterswil Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus steht vor dem Abschluss. Das Gebäude ist bezogen und die Insassen erfreuen sich an der neuen Umgebung
|
![]() | 05.08.2015 Energetische Ertüchtigung eines EFH Das Einfamilienhaus von 1976 wurde 2014/2015 umgebaut und energetisch ertüchtigt. Teil davon ist eine ins Dach integrierte Fotovoltaikanlage.
|
![]() | 25.11.2014 Instandstellungsmassnahmen abgeschlossen Röm.kath. Kirchgemeinde Matzendorf
Die Instandstellungsmassnahmen an Kirche, Kapelle und Pfarrhof konnten plangemäss und unter Einhaltrung des Kostenrahmens abgeschlossen werden. Die Kirche wurde am 16. November 2014 neu eingesegnet. Wir freuen uns gemeinsam mit der Kirchgemeinde über das gelungene Resultat !
|
![]() | 22.08.2014 Trockenmauer als Herausforderung im Garten des Schlosses Waldegg in Feldbrunnen
Rechtzeitig zur Eröffnung des Barockgartens für das Publikum konnte die Wiederherstellung der Mauer abgeschlossen werden.
|
![]() | 07.05.2014 Inselischulhaus in neuem Glanz Die im Jahre 2013 begonnenen Renovationsarbeiten konnen nun abgeschlossen werden. Helle Räume mit vielen Farbtupfern SZ 6. Mai 2014. "Wir haben eine Riesenfreude an der gelungenen Renovation", äusserte sich die Schulleiterin Evi Meier. Ihr gefallen besonders die wieder hervorgeholten Buchen-Rarkettböden. Aus Spargründen musste leider auf einen neuen Pavillon für gemeinschaftliche Aktivitäten verzichtet werden.
|
![]() | 18.03.2014 Marienkirche Balsthal Aussenrestaurierung Seit kurzem erstahlt die Kirche in neuem Glanz. Nun beschäftigen wir uns noch mit der Umgebung der Kirche.
|
![]() | 21.08.2013 Wettbewerb Zentrumsbauten Derendingen |